Ambulante & Stationäre Therapie "Sozialisierung auf Menschen und neue Umgebung"

Hunde aus dem Auslandstierschutz - Spezielle "Überraschungspakete"

Leider wird das Thema Tierschutzhund extrem unterschätzt! Diese Hunde haben nicht selten eine traumatische Vergangenheit, welche sie ohne professionelle Hilfe kaum ablegen können. Im Nachhinein werden sie leider oft zurückgegeben, weiterverkauft und landen als sogenannte "Wanderpokale" auf dem Anzeigenmarkt.

Auch für viele Neubesitzer ein sehr emotionaler, trauriger Weg, weil sie sich nicht mehr anders zu helfen wissen...
Ich MUSS hier etwas ÄNDERN, weil ICH ES KANN!!!
Durch meine langjährigen Erfahrungen weiß ich, was es von Anfang an ab Auswahl zu berücksichtigen gilt und wie man diesen wunderschönen "Rohdiamanten" eine sichere Starthilfe gibt, um sich uns Menschen vertrauensvoll anschließen zu können.

Problematiken welche sich oft erst NACH den ersten 2 Wochen zeigen:

- Aggression gegenüber Haltern und Kindern

Viele Tierschutzhunde nehmen sich anfangs im neuen Zuhause vorerst zurück und ZEIGEN SICH NICHT. Würdet Ihr auch nicht tun in einer Umgebung mit Wesen, die Euch erstmal fremd sind, oder?

- Territoriale Aggression (Wohnung, Grundstück, andere Menschen und Tiere)

Tierschutzhunde mussten immer allein ihre Territorien und Reviere verteidigen und schützen und waren für diese zuständig. Woher sollen sie wissen, dass dies nicht mehr ihre Aufgabe ist, sondern Eure? Ohne dies klar, ab dem ersten Tag zu kommunizieren, ist es nur logisch, dass dies nach hinten los geht.

- Meideverhalten und Scheue (Achtung! Dies wird oft mit Ängstlichkeit verwechselt!)

In vorangegangener Freiheit, meidet ein wildes Tier artgemäß den Menschen. Auch haben viele Tierschutzhunde schlechte Erfahrungen mit uns sammeln müssen. Sie wurden gefangen, eingegrenzt und weggesperrt, tausende von Kilometer in engen Boxen transportiert, kastriert, gechipt, geimpft, tierärztlich versorgt. Stell Dir vor, mit Dir würde jemand so verfahren ohne Dir zu erklären was geschieht...Würdest Du unserer Spezies noch trauen?

- fehlende Bindung an den Menschen (Sozialisierung)

Die Tierschutzhunde haben bereits gelernt, dass sie OHNE uns klarkommen! Warum sollten sie aus ihrer Sicht hier eine Bindung aufbauen?

- Jagen und Beute

Bei vielen NORMAL, da sie sich selbst versorgen MUSSTEN! Sie wissen auch, was artgemäß zur Beute gehört und wie man diese erlegt!

Fall RONJA - ein ganz NORMALER, ARTGEMÄßER Hund aus dem Auslandstierschutz

WAS MÖGLICH IST, zeige ich Euch anhand von RONJA!
Die 1,5 jährige Hündin stammt aus einem Rumänischen Shelter (Tötungsstation) und wurde durch eine Tierschutzorganisation vor Ort gerettet.

Danach kam sie auf die Pflegestelle zum Gnadenhof Tierschutzverein Rhönwiese e. V..
An dieser Stelle mein besonderer Dank an Heike Gottwald vom Gnadenhof unter der Linde in Vacha!!! Du bist einfach klasse!
Ich sah sie mir dort an und nach ausführlicher Analyse durfte sie mit zu mir.

Sie lernte ihre Unsicherheit und Scheue abzulegen, die Orientierung am Menschen und alle anderen Dinge, die sie braucht, um sicher, souverän und friedlich im Mensch-Hund-Team zu werden. Mittlerweile arbeitet sie im Therapierudel mit und begleitet und Hilft auch im Welpentraining, da sie eine wundervolle, artgemäße Kommunikation beherrscht. Ihre Entwicklung habe ich damals dokumentiert. Seht selbst, was in dieser wunderschönen Hündin nach 3 Tagen Verhaltenstherapie bei mir bereits zum Vorschein kam!

Videolink zu Ronja - Traumatisierte Hündin -> HIER ANKLICKEN!

1. Professionelle, STATIONÄRE Aufnahme zur Sozialisierung auf Menschen und neue Umgebung intern und extern! (KEINE ZWINGERHALTUNG!)

Ich helfe speziell Tierschutzorganisationen, welche Probleme bei und vor allem NACH der Vermittlung haben! Die IHRE Tiere dann nicht nur in Tierheime oder Pensionen dauerhaft abschieben, sondern weiter die Verantwortung für sie übernehmen wollen!

Eure Schützlinge erhalten hierdurch eine REALE Chance, ein wirklich passendes Zuhause und Menschen zu finden! Auch unterstütze ich, durch die Begleitung und Vermittlung, NACH der Sozialisierung/Therapie! Das Wichtigste ist die Einsicht, dass hier NICHT der Hund versagt hat und wir uns unserer Verantwortung auch speziell bei Problemen stellen wollen! Wer diese Hunde wirklich retten will, der findet Wege! - Ich verurteile nicht, ich kläre gern auf was schiefgelaufen ist. Lasst uns gemeinsam lernen bitte zum Wohle Eurer Schützlinge!

Mein einzigartiges Projekt ist so ein Weg!

Ich arbeite diesbezüglich STATIONÄR mit sehr viel Erfahrung und eigenem, souveränen Rudel, welches diesen speziellen Hunden hilft, das Vertrauen in uns Menschen zu finden und zu stärken.

Eine 3 monatige Therapie ist immer noch günstiger, als eine jahrelange Dauerverwahrung in einer Pension, bitte denkt an Eure Tiere, welche Ihr hergeholt habt! Welchen Preis sie und Ihr im Endeffekt in einer Zwingerverwahrung bezahlen!

Es macht mich oft traurig und es ist erschreckend, wenn man erkennt, wo RETTUNG dann leider oft aufhört und in noch schlimmerer Qual für die zuvor "Geretteten" endet...Das darf so nicht mehr sein, wenn es andere Möglichkeiten und Chancen gibt!

Natürlich bedarf die stationäre Aufnahme zur Sozialisierungstherapie der Planbarkeit, da auch mir nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung stehen. Ruft gern durch und lasst uns gemeinsam Lösungen finden!

2. Professionelle Hilfestellung ab Auswahl des neuen Hundes über Sozialisierung im neuen Zuhause für neue Halter und Pflegestellen!

Meldet Euch am Besten BEVOR Ihr "Probleme" bekommen könntet! Ich bin auf diesem Gebiet, mit über 10 Jahren Erfahrung, spezialisiert und habe selbst 4 solcher "Spezialisten" im eigenen Rudel. Natürlich helfe ich Euch auch im Nachhinein, gebt Euren Hund bitte nicht auf!

Ich bin Euch sehr dankbar, wenn Ihr Euren Hunden diese Chance gebt!

Angebote individuell möglich*

*Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

Interesse geweckt?

Hier Kontakt aufnehmen